„Dynamik in einer flexiblen Supply Chain. Mission: Possible!“: Web-Seminar von LogiPlus und aflexio

18. Juni 2020: LogiPlus und aflexio läuten Teil 2 der Webinarreihe „Die richtige SCM-Route vor, während und nach Corona“ ein.

Am 18.6.2020 findet der zweite Teil einer kostenfreien dreiteiligen Webinarreihe der Supply Chain- und SAP-Experten von LogiPlus und aflexio statt. Nachdem es im ersten Webinar darum ging, welche Planungsansätze für volatile Zeiten funktionieren und wie man logistische Potentiale im Lager ausschöpfen kann, geht es im zweiten Webinar um die Flexibilität in der Supply Chain als Erfolgsgarant in volatilen Zeiten. Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie Quick Wins ohne zusätzliche Neuinvestitionen erzielt werden können.

Die Corona-Krise hat die Verwundbarkeit der Supply Chain schonungslos offen gelegt. Ob Abhängigkeiten von weltweit verteilten Lieferanten, ob kollabierende Lieferketten oder ob massive Bedarfsveränderungen. Die Auswirkungen sind für viele Marktteilnehmer existentieller Natur. Gerade die Automatisierung von Prozessen stellt Unternehmen nun vor große Herausforderungen. Während Automatisierung mit all ihren Kosten- und Effizienzvorteilen in den letzten Jahren oft als Allheilsbringer betrachtet wurde, beraubt sie Unternehmen in volatilen Zeiten wie wir sie aktuell erleben der notwendigen Flexibilität. Ein dynamisches Reagieren auf ungeplante Situationen gestaltet sich häufig als sehr schwierig.

Um Unternehmen hierbei unterstützen zu können, beleuchten LogiPlus und aflexio im zweiten Teil ihrer Webinarreihe das Thema Automatisierung vs. Flexibilität. Das zweite Webinar findet am 18.06.2020 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr unter dem Titel „Dynamik in einer flexiblen Supply Chain. Mission: Possible!“ statt.

Den ersten Vortrag übernimmt Martin Pesch, Geschäftsführer der aflexio GmbH. Unter dem Titel „Alles wieder auf normal? Alles schon vorbei? So bleibt Ihre Supply Chain flexibel!“ berichtet der aflexio-Gründer, wie sich Dynamik und Flexibilität in der Supply Chain Planung miteinander vereinbaren lassen. Pesch geht u.a. darauf ein, welche SAP Tools es zur Bewältigung der Steuerungsaufgaben in der Supply Chain gibt und welche Potentiale damit gehoben werden können.

Dynamisierung von Lagerprozessen mit SAP EWM

Im zweiten Part wird Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der LogiPlus Gruppe, über die Flexibilität im Lager berichten. Unter dem Titel „Unflexibel in volatilen Zeiten? Lagerdynamisierung mit SAP EWM!“ stellt er vor, wie mit dem marktführenden Lagerverwaltungssystem Prozesse im Lager dynamisch und flexibel gestaltet werden können.

Aufgrund der Corona-Krise erleben wir auch im Lager enorme Herausforderungen wie bspw. massive Bedarfsschwankungen und instabile Lieferketten. Und das gilt auch nach Corona, es wird auch zukünftig unsichere Zeiten geben, für die man gerüstet sein muss.“, beschreibt der LogiPlus Geschäftsführer die aktuelle Situation. „Umso wichtiger ist es, bestehende Prozesse so zu gestalten, dass auch in Zukunft größtmögliche Flexibilität besteht. Und dass mit den bestehenden System ganz pragmatisch und zielorientiert Quick Wins erzielt werden können.“, ergänzt Matheis die Zielsetzung.

Der LogiPlus Vortrag wird zusätzlich durch den langjährigen Partner MALORG abgerundet. Der Geschäftsführer Markus Nave wird dabei verschiedene Aspekte aus der Sicht des Logistikplaners beleuchten.

 

Details zur dreiteiligen Web-Seminarreihe

Video

Aufzeichnung Web-Seminar „Orchestrieren Sie in Echtzeit Ihre SAP EWM Lageraktivitäten – LP EasyWarehouseManager“

In unserem Web-Seminar vom 28.2.2023 beschäftigen wir uns mit mit der ganzheitlichen Optimierung der Outbound-Prozesse in SAP EWM-geführten Lagern. Sie erfahren in dem Recording, wie unser neuestes SAP EWM Add-On „LP EasyWarehouseManager“ eine flexible Steuerung der Outbound-Prozesse in Ihrem Lager ermöglicht – in Echtzeit und erheblich effizienter als mit dem SAP Standard Lagerverwaltungsmonitor. Unser SAP EWM-Experte Felix Petrich zeigt in einem Vergleich, welche Vorteile unser Add-On gegenüber dem SAP Standard bietet. Lernen Sie die Features, Vorteile und Integratonsoptionen kennen.

Events

LogiPlus auf der LogiMAT 2023. Migration. Automatisierung. Operational Excellence.

Als SAP EWM Pioniere sind wir auch in diesem Jahr an der LogiMAT dabei. Mit einem ganz besonderen Ausstellungsstand (seien Sie gespannt, was auf Sie wartet…) und mit einem Fachvortrag zur ganzheitlichen Automatisierung der Lagerprozesse mit SAP EWM MFS. Sie interessieren sich bspw. für die Migration von SAP WM oder SAP EWM SCM, die Einführung von SAP EWM oder die Automatisierung Ihres Lagers mit EWM? Oder haben andere Fragen zur Optimierung der Intralogistik mit SAP Lösungen? Dann sind Sie bei LogiPlus genau richtig! Vom 25.-27. April finden Sie uns auf dem Messgelände in Stuttgart in Halle 8 Stand C49. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Events

Web-Seminar „Orchestrieren Sie in Echtzeit Ihre SAP EWM-Lageraktivitäten – LP EasyWarehouseManager“

In unserem neuen Web-Seminar am 28.02.2023 beschäftigen wir uns mit der Optimierung der Outbound-Prozesse im Lager und wie wichtig es ist, flexibel die Lageraktivitäten steuern zu können, um so die Performance im Lager steigern zu können. Unser SAP EWM Experte Felix Petrich stellt den Teilnehmern unser neuestes Add-On LP EasyWarehouseManager vor und vergleicht es mit dem SAP Standard Lagerverwaltungsmonitor. Er zeigt, wie mit diesem Add-On die Steuerung der Lageraufgaben deutlich flexibler gelingt. Und wie damit die Effizienz in der Kommissionierung erhöht werden kann. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kontakt