„Schnelle, zielgerichtete Optimierung der Supply Chain in volatilen Zeiten“: Web-Seminar von LogiPlus & aflexio

LogiPlus und aflexio starten kostenfreie Web-Seminarreihe am 29. April 2020

Am 29.04.2020 findet der erste Teil einer kostenfreien dreiteiligen Web-Seminarreihe der Supply Chain Experten von LogiPlus und aflexio statt. Im ersten Web-Seminar berichten die Supply Chain Planungsspezialisten von aflexio und die SAP EWM-Pioniere von LogiPlus, welche Planungsansätze für volatile Zeiten funktionieren und wie man logistische Potentiale im Lager identifizieren und diese ausschöpfen kann.

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat gravierende Auswirkungen auf die Supply Chain von Unternehmen. Häufig liegt der Fokus auf der Automatisierung von Prozessen, um Kosten- und Effizienzvorteile zu erzielen. Doch in volatilen und ungewissen Zeiten wie wir sie aktuell erleben fehlt dadurch die eigentlich notwendige Flexibilität, um rasch auf unerwartete Ereignisse reagieren und eine funktionierende Lieferkette sicherstellen zu können. Da unvorhergesehene Ereignisse in den seltensten Fällen vermieden werden können, ist das Antizipieren von deren Auswirkungen essentiell, um im Bedarfsfall die erforderlichen operativen Anpassungen für die Planung und Execution der Supply Chain vornehmen zu können.

In enger Zusammenarbeit haben die Supply Chain- und SAP-Experten von LogiPlus und aflexio eine kostenfreie 3-teilige Web-Seminarreihe entwickelt, die einerseits dabei unterstützen soll, wie man sich langfristig optimal aufstellt, um erfolgreich durch volatile Zeiten navigieren zu können. Darüber hinaus werden auch ganz pragmatische Ansätze vorgestellt, um mit schnell umsetzbaren Ideen Quick Wins erzielen und die Lieferkette ganzheitlich optimieren zu können.

Wege zur optimalen Planungsmethodik und Lagerverwaltungssoftware mit SAP

Das erste Web-Seminar dieser Reihe findet am 29.04.2020 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter dem Titel „Wege zur richtigen Planungsmethodik und zur optimalen Lagerverwaltungssoftware mit SAP-Lösungen. Schnell. Effizient. Zielgerichtet.“ statt. Den ersten Part wird Martin Pesch, Geschäftsführer der aflexio GmbH, übernehmen. Der Titel seines Vortrags lautet „Die Planung von heute ist der Schnee von morgen. Oder doch nicht?“ „In unserem Vortrag möchten wir aufzeigen, weshalb aktuelle Planungsmethodiken versagen. Wir möchten den Teilnehmern Wege zur Verbesserung der Bestandseffektivität und zur Sicherstellung der Produktion weisen.“, beschreibt aflexio-Mitbegründer Martin Pesch die Ziele seines Vortrags.

Quick Wins im Lager mit SAP EWM

Den zweiten Part dieses Web-Seminars hat Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der LogiPlus Gruppe inne. Unter dem Titel „Optimierung Ihrer Lagerlogistik – jetzt erst recht?!“ stellt der SAP EWM Thought Leader vor, wie logistische Potentiale im Lager kurzfristig mit SAP-basierenden Lösungen gehoben werden können. Matheis geht dabei auch auf die LogiPlus-eigene Rapid Deployment Solution für SAP EWM ein. „Durch eine schnelle, Best Practice-orientierte Einführung von LP PoweredEWM ist es unseren Kunden möglich, Potentiale nicht nur mittel- und langfristig zu heben, sondern in besonderem Maße auch kurzfristig.“, erläutert Matheis einen der Ansätze zur Optimierung der Supply Chain Execution.

Themen der weiteren Web-Seminare

In den weiteren Web-Seminaren wird gezielt auf die Themen „Flexibilität vs. Automatisierung in der Supply Chain Planung und Execution“ und „Effizienzsteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette“ eingegangen. „Wir möchten mit unserer Web-Seminarreihe Experten-Tipps für volatile Zeiten geben und die Teilnehmer optimal für Demand Boom und Supply Chain Clash vorbereiten.“, erläutert Martin Pesch die Zielsetzung der gesamten Web-Seminarreihe. „Dabei wollen wir pragmatische, schnell umsetzbare Lösungsansätze mit nachhaltiger Wirkung präsentieren.“, ergänzt Matheis.

 

Details zur dreiteiligen Web-Seminarreihe

Video

Aufzeichnung Web-Seminar „Orchestrieren Sie in Echtzeit Ihre SAP EWM Lageraktivitäten – LP EasyWarehouseManager“

In unserem Web-Seminar vom 28.2.2023 beschäftigen wir uns mit mit der ganzheitlichen Optimierung der Outbound-Prozesse in SAP EWM-geführten Lagern. Sie erfahren in dem Recording, wie unser neuestes SAP EWM Add-On „LP EasyWarehouseManager“ eine flexible Steuerung der Outbound-Prozesse in Ihrem Lager ermöglicht – in Echtzeit und erheblich effizienter als mit dem SAP Standard Lagerverwaltungsmonitor. Unser SAP EWM-Experte Felix Petrich zeigt in einem Vergleich, welche Vorteile unser Add-On gegenüber dem SAP Standard bietet. Lernen Sie die Features, Vorteile und Integratonsoptionen kennen.

Events

LogiPlus auf der LogiMAT 2023. Migration. Automatisierung. Operational Excellence.

Als SAP EWM Pioniere sind wir auch in diesem Jahr an der LogiMAT dabei. Mit einem ganz besonderen Ausstellungsstand (seien Sie gespannt, was auf Sie wartet…) und mit einem Fachvortrag zur ganzheitlichen Automatisierung der Lagerprozesse mit SAP EWM MFS. Sie interessieren sich bspw. für die Migration von SAP WM oder SAP EWM SCM, die Einführung von SAP EWM oder die Automatisierung Ihres Lagers mit EWM? Oder haben andere Fragen zur Optimierung der Intralogistik mit SAP Lösungen? Dann sind Sie bei LogiPlus genau richtig! Vom 25.-27. April finden Sie uns auf dem Messgelände in Stuttgart in Halle 8 Stand C49. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Events

Web-Seminar „Orchestrieren Sie in Echtzeit Ihre SAP EWM-Lageraktivitäten – LP EasyWarehouseManager“

In unserem neuen Web-Seminar am 28.02.2023 beschäftigen wir uns mit der Optimierung der Outbound-Prozesse im Lager und wie wichtig es ist, flexibel die Lageraktivitäten steuern zu können, um so die Performance im Lager steigern zu können. Unser SAP EWM Experte Felix Petrich stellt den Teilnehmern unser neuestes Add-On LP EasyWarehouseManager vor und vergleicht es mit dem SAP Standard Lagerverwaltungsmonitor. Er zeigt, wie mit diesem Add-On die Steuerung der Lageraufgaben deutlich flexibler gelingt. Und wie damit die Effizienz in der Kommissionierung erhöht werden kann. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kontakt