Success Story: DAW Schweden runs SAP EWM S/4HANA Embedded

DAW, Europas größter private Hersteller von Baufarben, trifft mit SAP EWM und LogiPlus ins Schwarze

Ausschöpfung des vollen Potentials eines ganzheitlich integrierten Lagerverwaltungssystems mit SAP S/4HANA Embedded

Die DAW SE ist der größte private Hersteller von Baufarben und Wärmedämmung in Europa. Die Firmengruppe hat ihren Hauptsitz in Deutschland im hessischen Ober-Ramstadt und ist mit rund 5.600 Mitarbeitern weltweit in rund 40 Ländern an zahlreichen Standorten vertreten. DAW ist das Dach vieler starker Marken wie bspw. Alpina, Caparol oder Alligator. 

Ausgangssituation bei DAW SE

Die DAW hatte die strategisch wichtige Entscheidung zu treffen, welches ERP-System in der gesamten Gruppe langfristig eingesetzt werden soll. Nachdem die Wahl auf SAP S/4HANA gefallen war, wurde in einem globalen Roll-Out-Plan festgelegt, welche Standorte wann transformiert werden sollen.

In diesem Zusammenhang entschied man sich für SAP Extended Warehouse Management (EWM) als Lagerverwaltungssystem. Um im Zusammenspiel mit SAP S/4HANA von einem ganzheitlich integrierten System zu profitieren, wählte DAW SAP S/4HANA Embedded als Implementierungsoption. 

Der erste Standort dieser SAP EWM Rollout-Serie war Schweden. Das dortige Lager ist rund 3.600 qm groß und umfasst knapp 4.300 systemische Lagerplätze.

Über das Projekt: Projektziele und Umsetzung

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im Rahmen des SAP EWM Projekts am Hauptsitz in Ober-Ramstadt, fiel die Wahl für die Implementierung in Schweden wieder auf LogiPlus.

MIt diesem Projekt verfolgte DAW das Ziel, die Prozessstabilität durch Umstellung auf ein systemgeführtes Lager zu erhöhen. Gleichzeitig sollten auch die Genauigkeit und Effizienz im Lager durch Umstellung auf Scan-Prozesse gesteigert werden. Darüber hinaus wollte man mit diesem Projekt die Basis für eine langfristige Optimierung der Lagerprozesse im Hinblick auf weltweite Roll-Outs schaffen.

Die Umsetzung erfolgte innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums mit dem Release SAP EWM S/4HANA 1809 in der Embedded Basic Variante. Zur Optimierung der Usability für die Lagermitarbeiter wurde zudem das von LogiPlus entwickelte grafische Design-Studio LP MobileGRAFIX eingesetzt. 

Benefits für DAW Schweden

Zur kompletten Success Story

Pressemitteilung

Pressemitteilung zum Web-Seminar: Wie Sie IHRE Migration rocken!

SAP WM war über Jahre hinweg eine bewährte Lösung für die Lagerverwaltung. Dennoch haben sich die Anforderungen der modernen Lieferkette verändert. Unternehmen benötigen zunehmend agilere, integrativere und datenbasierte Lösungen. SAP hat deshalb beschlossen, den Fokus auf SAP Extended Warehouse Management (EWM) zu legen, um den sich wandelnden Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Wie der Wechsel hin zu SAP EWM erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigen wir Ihnen im Web-Seminar am 28. September um 9:00 Uhr.

News

Web-Seminar: „Let’s jump from SAP WM to SAP EWM! Wie Sie IHRE Migration rocken!“

In unserem neuen Web-Seminar am 28.09.2023 beschäftigen wir uns mit der Migration von SAP WM zu SAP EWM. Sie erfahren, wie unsere LogiPlus-Migrationsmethodik Unternehmen bei der Bewältigung dieser Transformation unterstützen kann. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie eine maßgeschneiderte Roadmap erstellen können und vergleichen die verschiedenen SAP EWM-Optionen und Migrationspfade. Darüber hinaus erhalten Sie inspirierende Case Studies aus zahlreichen erfolgreich umgesetzten Praxisbeispielen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um von unserem Know-how zu profitieren und einen sicheren und reibungslosen Migrationsprozess zu gewährleisten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Events

Expert-Talk: „End-to-End Lagerautomatisierung mit SAP EWM bei DAW SE“

Im Expert-Talk des IT-Onlinemagazins am 10. Oktober beantworten Jörg Martin, Leiter Fertigwarenlager bei der DAW SE, und LogiPlus CEO Thilo Matheis die Fragen von Helge Sanden und Maike Rose vom IT-Onlinemagazin. Es geht dabei um die ganzheitliche Autmatisierung der Intralogistik bei DAW. Sie sprechen unter anderem über die Ablösung der bestehenden Lagerlösung SAP WM durch ein dezentrales SAP EWM, über die Erweiterung des Bestandslagers, die Optimierung des Materialflusses mit SAP MFS und die Integration von Automatisierungslösungen wie AutoStore oder ein Staplerleitsystem. Erfahren Sie im Expert-Talk alles über die Herausforderungen von DAW, die Umsetzung, über den Go-Live und die Hypercare-Phase und über die Erfolgsfaktoren dieses langfristig angelegten Projekts.

Kontakt