Success Story SPAR Schweiz: Fleisch-Kommissionierung mit Pick-by-Voice in SAP LES

Effizienzsteigerung bei der Fleisch-Eigenmarke „SPAR meat & more“ durch beleglose Kommissionierung

Die SPAR Schweiz launchte im Juli 2019 in sämtlichen SPAR Märkten in der Schweiz „SPAR meat & more“, die neue Eigenmarke für Fleisch, Wurstwaren und Beilagen. Um seine Kommissionierprozesse zu optimieren, entschied das Einzelhandelsunternehmen, diese zukünftig zentral im Distributionszentrum in St. Gallen durchzuführen und nicht wie bislang auf den Lieferanten auszugliedern, der bis dahin marktgerecht vorkommissionierte. Hierfür integrierten wir die Fleisch-Kommissionierprozesse in das bestehende SAP LES mit Pick-by-Voice Abwicklung, so dass diese nun beleglos ablaufen.

Unser langjähriger Kunde SPAR Schweiz zählt mit rund 2.000 Mitarbeitern und etwa 200 SPAR Nachbarschaftsmärkten zu einem der führenden eidgenössischen Einzelhandelsunternehmen. In der Sparte Fleisch, Wurstwaren und Beilagen erfolgte die Kommissionierung in der Vergangenheit dezentral. Der jeweilige Lieferant nahm die komplette Vorkommissionierung für den jeweiligen Markt selbst vor. Die in Boxen gelagerte Ware wurde an das Distributionszentrum der SPAR Schweiz geliefert und am Cross-Docking-Lagerort geparkt bevor sie ohne Umpacken an die bestellenden SPAR Märkte ausgeliefert wurde. Dieser Prozess wirkte sich nachteilig auf die Effizienz aus: er führte zu Inkonsistenzen sowie mangelnder Visibilität und Transparenz.

Pick-by-Voice Abwicklung in SAP LES

In Phase 1 des Projekts galt es zunächst einmal, die Kommissionierung über Pick-by-Voice in dem bestehenden Lagerverwaltungssystem SAP LES zu realisieren. Zudem waren die Auslieferungen an die SPAR Märkte mit den Lieferanten-Anlieferungen zu „verheiraten“ und es war für eine marktgerechte Einlagerung in den Cross-Docking Lagertypen, den Kühllagern, zu sorgen.

Wir implementierten die Pick-by-Voice Kommunikation im SAP ITS und nutzten zur UX Optimierung das LogiPLus eigene Add-On LP MobileGRAFIX. Zusätzlich wurde ein effektives Label-Printing integriert.

Optimierung spezifischer Cross-Docking- und Aufteilungsprozesse

In einer nachgelagerten Optimierungsphase wurden dann verschiedene Handlungsfelder rund um Cross-Docking und die Warendistribution identifiziert und angegangen. Unsere Experten lösten dabei die insbesondere im Nahrungsmittelbereich anzutreffende Problematik, dass die verwendeten Materialien innerhalb der gesamten Logistikkette in zwei voneinander unabhängigen Mengeneinheiten – z.B. Stück und Kilogramm – geführt werden. Und das ohne Nutzung der SAP Catch Weight Funktionalität. Weitere Themen im Rahmen dieser Phase waren bspw. die Performance-Optimierung bei Cross-Docking-Lieferungen und die Priorisierung bestimmter Märkte.

Strategische Vorteile für SPAR: Flexibilität. Transparenz. Effizienzsteigerung.

Mit dem Projekt meat & more haben wir uns die notwendige Flexibilität gegenüber Lieferanten, Produkten und neuen Ideen geschaffen. Dies wird durch neue Logistikprozesse mit IT nun voll unterstützt.

Und Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer von LogiPlus ergänzt: „Neben der klassischen Lagerverwaltung mit SAP LES helfen wir SPAR mit unseren maßgeschneiderten Development-Services und Add-Ons, um branchen- und kundenspezifische Prozesse abzubilden und nahtlos zu integrieren. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit SPAR ist dabei natürlich ein großer Vorteil: wir kennen den Kunden und seine Herausforderungen und er bringt uns ein hohes Maß an Vertrauen entgegen!

Zur kompletten Success Story

Pressemitteilung

Pressemitteilung zum Live-Webinar: „Optimierte Lagersteuerung bei Follmann Chemie durch Echtzeit-Transparenz in SAP EWM“

In unserem neuen Web-Seminar am 30.11.2023 berichtet David Becker von unserem Kunden Follmann Chemie über die Einführung und den Einsatz unseres in SAP EWM integrierten Add-Ons LP EasyDashboard. Er stellt vor, wie mit der Lösung eine erhebliche Steigerung der Effizienz der Controlling-Prozesse im Lager erzielt werden konnte und welche Vorteile sich dadurch ergeben. Sie erfahren, wie die Monitoring-Prozesse mit dem Add-On automatisiert wurden, wie eine Echtzeit-Transparenz über Lageraktivitäten hergestellt wurde und wie dadurch eine unmittelbare Reaktion und Steuerung der Lageraufgaben möglich ist. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Video

Aufzeichnung Vortrag am SAP Discovery Day 2023 „Let’s jump to SAP EWM on SAP S/4HANA!“

Der diesjährige Online-Event SAP Discovery Day Lager- und Transportmanagement fand am 08.11.2023 statt. Als SAP EWM Experten hielten wir einen spannenden Vortrag zum Thema „Let’s jump to SAP EWM on SAP S/4HANA! Wie der Wechsel von EWM on SAP SCM gelingt.“ LogiPlus verfügt über erfolgversprechende Erfahrung in der Umstellung von SAP EWM SCM auf SAP EWM S/4HANA und Referent Raphael Barreto gab wertvolle Einblicke in diesen Migrationsprozess. Er teilte mit den Teilnehmern bewährte Praktiken, Fallstudien und Erfahrungen aus realen Projekten, um Unternehmen dabei zu helfen, mögliche Herausforderungen zu meistern und den Übergang zu vereinfachen. Die Aufzeichnung können Sie hier erhalten.

Pressemitteilung

Pressemitteilung: Erfolgreiche erste Arbeitssitzung der AWF-Arbeitsgemeinschaft „Lagermanagement mit SAP“

Mit dem Ziel der praxisrelevanten Wissensvermittlung und des Erfahrungsaustauschs rund um Lösungen für das Warehouse Management mit SAP-Technologien fand am 18. und 19. September 2023 die erste AWF-Arbeitssitzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Lagermanagement mit SAP“ bei der Heidelberger Druck statt. Die Teilnehmer des Workshops profitierten von der umfassenden Erfahrung von SAP Extended Warehouse Management (EWM)-Experte Thilo Matheis, fachlicher Leiter der AG.

Kontakt