Teil 3 | Web-Seminaraufzeichnung: „Zurück in die Supply Chain-Zukunft!“

Web-Seminarreihe von LogiPlus & aflexio | Web-Seminar am 16.07.2020

Aufzeichnung des Web-Seminars "Zurück in die Supply Chain-Zukunft!"

Am 16.07.2020 fand der letzte Teil der kostenfreien dreiteiligen Web-Seminarreihe von LogiPlus und aflexio statt. Die Supply Chain Planungsexperten von aflexio und die SAP EWM-Pioniere von LogiPlus präsentierten Erfolgsbeispiele von Kunden, wie Effizienzsteigerungen schnell und zielgerichtet realisiert werden können. Sowohl in der Supply Chain Planung als auch im Lager.

Vortrag von LogiPlus

Unter dem Titel „Effizienzsteigerungen im Lager: technisch machbar bedeutet nicht immer logistisch sinnvoll.“ erfuhren die Web-Seminar-Teilnehmer von LogiPlus-Geschäftsführer Thilo Matheis, welche Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz im Lager führen. Und welche nicht. Analog zum Kultflm „Zurück in die Zukunft“ ging er anhand von Praxisbeispielen in die Vergangenheit zurück und stellte vor, welche Konzepte in der Zeit vor Corona erfolgreich waren. Und wie diese in die Zukunft transformiert werden können.

Aufzeichnung des LogiPlus-Vortrags anschauen

Um sich die Web-Seminaraufzeichnung anschauen zu können, füllen Sie lediglich nebenstehendes Formular aus. Sie werden dann zum Video weitergeleitet.

Details zum Web-Seminar

Teil 1: Das Supply Chain Paradoxon: So wird die Suche nach Stabilität auch in volatilen Zeiten erfolgreich!

Referent: Martin Pesch, Geschäftsführer aflexio GmbH

Auf Basis eines Projektbeispiels zeigen wir, wie man mit einer integrierten Planungsstrategie Komplexität und Volatilität begegnen kann und zu einer stabilen Supply Chain mit angemessenem Aufwand kommt.

Themenschwerpunkte

Teil 2: Effizienzsteigerungen im Lager: technisch machbar bedeutet nicht immer logistisch sinnvoll.

Referent: Thilo Matheis, Geschäftsführer LogiPlus Gruppe

In diesem Vortrag erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, welche Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz im Lager führen. Und welche nicht.

Themenschwerpunkte

Pressemitteilung

Pressemitteilung: Expert-Talk zum Thema „End-to-End Lagerautomatisierung mit SAP EWM bei DAW“

Moderiert durch das IT-Onlinemagazin veranstalten die SAP EWM Pioniere von LogiPlus Consulting und DAW SE am 10. Oktober (14:00 bis 15:00 Uhr) ein Fachgespräch über die erfolgreiche Automatisierung der Intralogistik am Hauptsitz der DAW in Ober-Ramstadt mit unterschiedlichen Automatisierungslösungen. Dieser Expert-Talk ist eine hervorragende Gelegenheit für Unternehmen und Fachleute der Logistikbranche, Einblicke in bewährte Praktiken und innovative Lösungen im Bereich der Lagerautomatisierung durch LogiPlus zu erhalten. Die Online-Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Erfahrungen und Know-how auszutauschen und von den Lösungen der DAW SE zu lernen. Die Implementierung von Lagerautomatisierungslösungen zeigt, wie fortschrittliche Technologien die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Lagern steigern können.

Pressemitteilung

Pressemitteilung zum Web-Seminar: Wie Sie IHRE Migration rocken!

SAP WM war über Jahre hinweg eine bewährte Lösung für die Lagerverwaltung. Dennoch haben sich die Anforderungen der modernen Lieferkette verändert. Unternehmen benötigen zunehmend agilere, integrativere und datenbasierte Lösungen. SAP hat deshalb beschlossen, den Fokus auf SAP Extended Warehouse Management (EWM) zu legen, um den sich wandelnden Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Wie der Wechsel hin zu SAP EWM erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigen wir Ihnen im Web-Seminar am 28. September um 9:00 Uhr.

News

Web-Seminar: „Let’s jump from SAP WM to SAP EWM! Wie Sie IHRE Migration rocken!“

In unserem neuen Web-Seminar am 28.09.2023 beschäftigen wir uns mit der Migration von SAP WM zu SAP EWM. Sie erfahren, wie unsere LogiPlus-Migrationsmethodik Unternehmen bei der Bewältigung dieser Transformation unterstützen kann. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie eine maßgeschneiderte Roadmap erstellen können und vergleichen die verschiedenen SAP EWM-Optionen und Migrationspfade. Darüber hinaus erhalten Sie inspirierende Case Studies aus zahlreichen erfolgreich umgesetzten Praxisbeispielen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um von unserem Know-how zu profitieren und einen sicheren und reibungslosen Migrationsprozess zu gewährleisten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kontakt