PRÄSENTIERT

Events

Recordings & Live Events

2

Karriere

Rockstars gesucht

6

Menü

Alles auf einen Blick

PRÄSENTIERT

Lagerautomatisierung mit AutoStore und EWM: Ready-to-Run in 2 Tagen mit dem
LP PowerPackage/4AS

Viele Unternehmen setzen aktuell auf Lagerautomatisierung – sei es beispielsweise bei Neubauten, zur Ablösung manueller Prozesse oder zur Erweiterung bestehender Anlagen. Der Intralogistikmarkt bietet zahlreiche Lösungen für den innerbetrieblichen Materialtransport, Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Verladung.

AutoStore hat sich dabei als führendes System für Automatische Kleinteilelager (AKL) etabliert. Um dessen volles Potential auszuschöpfen, ist eine SAP-Integration jedoch unerlässlich.

LogiPlus: DIE Experten für die Lagerautomatisierung mit SAP EWM und AutoStore

Als absolute SAP EWM Spezialisten haben wir schon in zahlreichen Projekten AutoStore in SAP EWM und SAP WM erfolgreich integriert. Auf Basis dieser umfassenden Erfahrungen haben wir ein Produkt entwickelt, in dem wir Best Practices aus den vielen Integrationsprojekten abgebildet haben.

Bei dem Produkt LP PowerPackage/4AS handelt sich um eine Ready-to-Run-Lösung, mit der Unternehmen schon nach 2 Tagen eine funktionsfähige Lösung haben, mit der man arbeiten und testen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

LP PowerPackage/4AS im Überblick

Unsere Ready-to-Run Lösung LP PowerPackage/4AS ist gekennzeichnet durch die folgenden Eckpfeiler:

AutoStore-Schnittstelle

Wir liefern die komplette Schnittstelle als Interface zum AutoStore Controller.

UI5 Port-Dialoge

Sie erhalten die vorhandenen UI5 Port-Dialoge. Diese sind individuell anpassbar.

AutoStore-Prozesse

Sämtliche relevanten AutoStore-Prozesse sind in dem Paket integriert.

Logistische Integration

Integration in die Gesamtlagerprozesse, damit AutoStore das volle Potential entfalten kann.

Voll funktionale und intuitive UI5-Dialoge für ergonomisches Arbeiten an den AutoStore Ports

Wir unterstützen mit unserer Lösung beispielsweise folgende Prozesse:

Einlagern
(bis 4-fachtief)

Pick & Pack

Pick & Pass

Manuelle Anforderung

Inventur

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Produkt unterstützt bereits die neue AutoStore End-Point-Kommunikation V2 mit allen benötigten Methoden:

Benefits unserer Ready-to-Run SAP EWM Lösung für AutoStore

Direkte SAP EWM Kommunikation

Die direkte technische Integration in SAP EWM ermöglicht eine effiziente Steuerung direkt aus SAP EWM heraus.

Intuitive Arbeitsplatzdialoge

Sie erhalten individuell auf den jeweiligen Arbeitsplatz abgestimmte UI5 Port-Dialoge zur optimalen Benutzerintegration

Neueste Kommunikation V2 mit dem AS-Controller

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit AutoStore sind Sie technisch immer up-to-date.

Effizienzsteigerung durch logistische Integration

Durch die Integration in die bestehenden Lagerprozesse kann AutoStore seine Vorteile in puncto Geschwindigkeit ausspielen.

Ready-to-Run in 2 Tagen

Innerhalb von 2 Tagen können Unternehmen mit AutoStore im SAP EWM arbeiten und testen.

Wie AutoStore zum Gamechanger
für ein SAP EWM-geführtes Lager wird

AutoStore kann in Verbindung mit SAP EWM zum Gamechanger werden, wenn die Integration ganzheitlich erfolgt, nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch aus logistischer und Benutzer-Perspektive.

Technische Integration

Logistische Integration

Benutzer-Integration

Technische Anbindung von AutoStore an SAP EWM.
Direkte Anbindung statt Middleware

Zwar bieten einige der AutoStore-Integratoren eine dedizierte Middleware an, doch diese führt zu vielen Nachteilen. Deshalb ist eine direkte Anbindung an SAP EWM zu empfehlen.

Generell gibt es zwei Arten der direkten Anbindung: Task Interface und Bin Interface. Da mittlerweile Bin Interface aufgrund technologischer Entwicklungen an Relevanz verloren hat, gehen wir nachfolgend nur auf Task Interface ein.

Direkte Anbindung mit Task Interface

Vorteile der direkten Anbindung an SAP EWM

Bestände werden in SAP EWM verwaltet

Keine separate Schnittstelle für Stammdaten

Wegfall zusätzlicher Steuerungsrechner/LVS System

Monitoring direkt mit SAP Standard-Tools

Integriertes Ressourcenmanagement

Slotting-Funktion im Lager

Logistische Integration

Generell ist es ganz wichtig, die Integration eines Automatikgewerks wie AutoStore nicht als isoliertes IT-Projekt zu betrachten, sondern dieses ganzheitlich aus Logistik-Sicht anzugehen, um End-to-End-Prozesse für mehr Effizienz und Produktivität zu schaffen.

Deshalb ist die Integration in die Gesamtlagerprozesse essentiell, damit AutoStore das volle Potential entfalten kann. Handelt es sich beispielsweise um Pick & Pack oder Pick & Pass Prozesse?

Deshalb empfehlen wir immer eine Analyse der bestehenden logistischen Prozesse, um letztlich die AutoStore-Abläufe spezifisch für den jeweiligen Arbeitsplatz und Ablauf abbilden zu können. Hierfür können Sie uns gerne für einen kostenfreien PRECHECK Standort-Besuch kontaktieren.

Benutzer-Integration

Ebenfalls essentiell ist die Benutzer-Integration. Die Mitarbeiter am Arbeitsplatz, am AutoStore-Port benötigen eine sehr intuitive und effiziente Bedienmöglichkeit und Interaktion mit dem System.

Wir von LogiPlus verwenden hierfür UI5-Dialoge, die individuell auf den jeweiligen Arbeitsplatz abgestimmt sind. Wir haben beispielsweise mit unserem Add-On LP EasyScale auch Zähl- und Kontrollwagen am AutoStore-Port integriert.

Das generelle Ziel ist es, den Arbeitsplatzdialog individuell für den jeweiligen Arbeitsplatz und Benutzer zu verschlanken und zu beschleunigen. Damit werden zwei der wesentlichen Vorteile von AutoStore – Geschwindigkeit und Produktivität – unterstützt.

Erfolgsgeschichten

Lernen Sie die Erfolgsgeschichten
unserer Kunden kennen

Globales SAP EWM Template und Rollout: dezentrales EWM S/4HANA

Mehr erfahren

SAP EWM Go-Live bei Duni

Mehr erfahren

Papyrus runs SAP EWM mit LP PoweredEWM

Mehr erfahren

Einführung von SAP LES bei CLAAS

Mehr erfahren

6 Gründe für LogiPlus als SAP EWM Implementierungs­partner

SAP EWM Pionier: aktive Mitwirkung an der Entwicklung der marktführenden Lösung
# 1 SAP EWM
umfassende SAP- und Logistik-Kompetenz
> 0 Jahre
SAP EWM Implementierung in Rekordzeit
0 Wochen
funktionale Lücken: Schließen von Gaps durch LP Add-Ons
100 %
Ausschöpfung des SAP EWM Potentials
0 %
erfolgreich umgesetzte Lagerprojekte
> 0

Erfolgsgeschichten

Weitere Informationen

SAP-Integration von Lösungen zur Automatisierung und Lagertechnik

Mehr erfahren

Artikel E-3-Magazin: Automatisierte Lagerprozesse mit SAP EWM

Mehr erfahren

Gemeinsam Lösungen finden

Sie haben Fragen oder benötigen noch weitere Informationen?

Wir beraten Sie individuell zu Ihren Herausforderungen und Ihrem Vorhaben und präsentieren Lösungsansätze für Ihre Intralogistik. Vereinbaren Sie ein persönliches Fachgespräch mit unseren Experten. Das ist ein Test.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Online Termin vereinbaren

Sie haben Fragen oder benötigen noch weitere Informationen?

Dann nutzen Sie die Chance und fordern Sie jetzt Ihren Online Termin mit unseren SAP EWM Experten an. Wir unterstützen Sie gerne, damit Sie einschätzen können, wie Sie Ihre Intralogistik-Prozesse weiter optimieren können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachricht schreiben

Sie haben Fragen oder benötigen noch weitere Informationen?

Schreiben Sie uns. Wir bearbeiten Ihre Anfragen so schnell wie möglich und melden uns bei Ihnen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen