PRÄSENTIERT

Events

Recordings & Live Events

2

Karriere

Rockstars gesucht

6

Menü

Alles auf einen Blick

PRÄSENTIERT

Effiziente Lagersteuerung mit SAP EWM:
Rapid Deployment Solution LP PoweredEWM

Vorkonfigurierte Prozesse und LP Add-Ons

Mit LP PoweredEWM bieten wir Ihnen ein vollständig ausgeprägtes und erweitertes Lagerverwaltungssystem auf Basis von SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM), ergänzt um zahlreiche LogiPlus Add-Ons für das Lager. Sie profitieren dabei von mehr als 25 Jahren Erfahrung mit SAP Lagerverwaltung.

Ganz gleich, ob Sie ein Ersatzteillager, ein Fertigwarendistributionslager, Produktionsversorgung oder ein mehrmandantenfähiges Lager verwalten: LP PoweredEWM bietet branchenübergreifend umfassende Unterstützung bei der Abbildung Ihrer Prozesse.

Integrierte Prozesse und Automatisierung aus einer Hand

Wir liefern fertig definierte
Arbeitsplatzdialoge,
stationäre Packplätze,
Kommissionierplätze an der
Fördertechnik und mobile
Abläufe.

Pick-, Pack- und Pass-
Szenarien sowie
Value Added Services
und Cross-Docking sind
in LP PoweredEWM
enthalten.

Diverse LogiPlus Add-Ons
sind Bestandteil der Lösung,
u.a. LP EasyDashboard und
LP EasyWarehouseManager
zur Echtzeit-Steuerung der
Lageraktivitäten.

LP PoweredEWM im Überblick

LP PoweredEWM on S/4HANA ist ...

… SAP EWM mit vorkonfigurierten Geschäftsprozessen

… ein „voll funktionsfähiges“ SAP EWM-Template

… sofort zu 100 % einsatzbereit

… ein Prototyp, der innerhalb eines Tages betriebsbereit ist und alle gelieferten Prozesse umfasst

… vorbereitet für die Anbindung und Integration verschiedener Automatisierungslösungen

… geprüft, getestet und dokumentiert

… eine Implementierungs- und Projektmethodik von LogiPlus

… bis zu 50 % schneller und    30 % günstiger im Vergleich zu herkömmlichen Implementierungsansätzen

Projektlaufzeit rund 12 Wochen

Komplett installierte, erweiterte und angepasste Lagerszenarien ermöglichen eine Implementierung in Rekordgeschwindigkeit.

Die Lösung LP PoweredEWM enthält weit mehr als 100 vordefinierte Prozesse und garantiert eine sofortige Nutzung des Systems. Auf Wunsch stellen wir für den Lagerbetrieb mobile Datenterminals und Labeldrucker zur Verfügung. Zeit- und kostenintensive Verhandlungen mit unterschiedlichen Lieferanten für Hardware, Software und Service entfallen völlig.

Einsatzbereit ab dem ersten Tag

Das Implementierungsprojekt setzt direkt auf der installierten Version von LP PoweredEWM auf. Unter anderem enthält die Lösung auch MFS-Funktionalitäten mit Push Channels, um mit einer SPS zu kommunizieren. Dies verringert die Projektkomplexität und -laufzeit signifikant.

LP PoweredEWM wird SAP-konform ausgeliefert und im Entwicklungssystem als Basis installiert. Das Implementierungsprojekt startet bei 75 % und so können alle Vorteile von Beginn an ausgeschöpft werden.

Hervorzuheben ist das Baukastenprinzip für die LP Add-Ons. Dieses sorgt für die Wiederverwendbarkeit bei den verschiedensten Prozessabläufen und Kombinationen.

Best Practices in LP PoweredEWM

Prozessautomatisierung mit SAP EWM

Mobile Anwendungen in SAP EWM mit Scanner und RFID

Integration von Hochregal- und Kleinteilelager mit SAP EWM MFS

Integrierte Prozesse, die in LP PoweredEWM enthalten sind:

Strategische Vorteile in LP PoweredEWM

Vorteile der Implementierung von LP PoweredEWM

Dauer​

Mit LP PoweredEWM in 3-6 Monaten zum vollfunktionstüchtigen Lagerverwaltungssystem. Sparen Sie mit unserer Rapid Deployment Solution bis zu 50 % der Projektlaufzeit ein.

Kosten

Vordefinierte Prozesse und Erweiterungen verkürzen die Implementierungsphase erheblich. Dank dieser Zeiteinsparungen ist eine erhebliche Kostenreduktion möglich.

Lernkurven

LP PoweredEWM kann ab dem ersten Tag genutzt werden. Die Umstellung auf das neue System erfolgt somit während der Projektphase und erspart nachträgliche Schulungen.

Operative Benefits von LP PoweredEWM

Logistikdienstleister-Szenario inklusive

Speziell für Logistikdienstleister bietet LP PoweredEWM maßgeschneiderte Lösungen an.

Anbindung Kundensysteme

Anbindung mehrerer Kundensysteme an ein physisches Logistiksystem über unterschiedliche Schnittstellen

Kommunikation Non-SAP

Kommunikation auch mit Non-SAP ERP-Systemen

Monitoring im Lager

Auswertung aller Tätigkeiten und Objekte im Lager (Bewegungen, Lageraufgaben, Lieferungen, HU, Mehrwertdienste und weitere) zum Zwecke der Abrechnung

Integration KEP-Dienstleister

Integriertes LP KEP-Dienstleister Add-On für SAP EWM, unter anderem für GLS und DPD

Wann ist LP PoweredEWM die richtige Wahl?

LP PoweredEWM ist vor allem für Unternehmen geeignet, die schnell, kosteneffizient und ohne umfangreiche Individualisierung auf SAP EWM umsteigen wollen.

Umstieg von SAP WM oder EWM SCM auf SAP EWM S/4HANA erforderlich

Migration notwendig durch Abkündigung von SAP WM und EWM SCM.

Schnelle Implementierung notwendig

Bedarf an einer professionellen Lagerverwaltungssoftware, z. B. bei Übernahmen oder veralteten Systemen.

Begrenztes Budget

Unternehmen, die SAP EWM nutzen möchten, aber hohe Implementierungskosten vermeiden wollen.

Standardprozesse ohne hohe Individualisierung

Für Firmen mit gängigen Lagerprozessen und wenig Anpassungsbedarf.

Mehrere Standorte

Standardisiertes, schnell ausrollbares SAP EWM für verschiedene Lager oder neue Kundenlager, z. B. bei Logistikdienstleistern.

Wachsende Logistikkomplexität

Wechsel von einfachem WMS oder ERP-integrierter Lösung bei steigender Produktnachfrage oder Sortimentserweiterung.

Add-On Highlight LP EasyDashboard: Echtzeit-Transparenz im Lager in SAP EWM mit intuitiven Charts

Es visualisiert in Echtzeit Kennzahlen aus Lagerbereichen wie Wareneingang, Bestandsverwaltung und Warenausgang. Standard-Dashboards fassen die wichtigsten Kennzahlen zusammen, individuelle Dashboards lassen sich problemlos an Kundenanforderungen anpassen.

Die Dashboards sind browserbasiert und auf jedem Endgerät nutzbar – vom Smart TV als großer Monitor direkt im Lager über PC bis zum Handy des Lagerleiters.

Verschiedene vordefinierte Overview Charts für die Bereiche Inbound, Outbound und Internal ermöglichen einen schnellen Überblick über sämtliche relevante Bereiche des Lagers, z.B. über aktuelle Lagerbestände, den Stand der Auftragsbearbeitung oder die Nachschub-Prozesse.

Mit dem LP EasyDashboard Inbound lassen sich verschiedene Intralogistik-Prozesse überwachen, z.B. zur Planung der Torbelegung oder zur Darstellung bereits abgefertigter und noch erwarteter Anlieferungen, um Mitarbeiter mit konkreten Zieldefinitionen zu motivieren.

Um Arbeitsrückstände im Versand zu visualisieren oder noch offene und bereits abgeschlossene Kommissionieraufträge transparent darzustellen, lassen sich mit dem LP EasyDashboard Outbound verschiedene vordefinierte KPI‘s anzeigen.

Über das Internal Charts Dashboard lässt sich z.B. die Belegung der Lagerplätze in den verschiedenen Lagerbereichen kategorisiert anzeigen oder sämtliche offenen und bestätigten Nachschubvorgänge darstellen.

Add-On Highlight LP EasyWarehouseManager: Live-Übersicht über die Lageraktivitäten zur effizienten und flexiblen Outbound-Steuerung

Mit dem Add-On LP EasyWarehouseManager können Unternehmen in Echtzeit Lageraufgaben flexibel planen und steuern, um so die Effizienz aller Outboundprozesse spürbar zu steigern. 

Überblick

Überblick aller Features

Die Benutzer können sich Listen von Lieferungen nach zahlreichen Suchkriterien anzeigen lassen. Für jede Lieferung ist der aktuelle Status der einzelnen Prozessschritte wie Kommissionierung, Bereitstellung, Verladung und Warenausgang ersichtlich. Außerdem kann man die Auslastung pro Warteschlange oder pro Lagertyp auf der Grundlage der offenen Kommissionieraufgaben anzeigen. Es ist auch möglich, die Ansichten und die Hierarchie der Liste zu organisieren, z. B. um die Lieferungen pro Kunde oder Spediteur oder Lieferdatum zu sehen.

Lieferdaten

1. Visualisierung von Lieferdaten

Die Lieferungen können nach verschiedenen Optionen gesucht werden, die der LP EasyWarehouseManager anbietet, z.B. geplante Kommissionierung, Verladung, Warenausgangsdatum, Versand, Kundendaten oder Status der Lieferung.

Aufgaben des Lagers

2. Visualisieren, Anlegen, Anzeigen oder Abbrechen von Lageraufgaben

Die Lageraufgaben (Warehouse Tasks/WTs) können für die jeweiligen Lieferungen oder auf Basis der verschiedenen Optionen angezeigt werden. Beispiel: Quell- und Ziellagertyp, Queue, Aktivitätsbereich usw.

Die Lageraufgaben für die Kommissionierung können mit dem LP EasyWarehouseManager erstellt werden. Die Auswahl kann auf der Ebene der einzelnen Lieferung des Kunden, des Spediteurs, des Lagers oder einer beliebigen Hierarchieknotenebene erfolgen, um die Lageraufgaben für eine oder mehrere Lieferungen zusammen zu erstellen.

Lagertätigkeiten für die Kommissionierung können angezeigt oder storniert werden, wenn sie nicht benötigt werden. Die Auswahl kann auf die gleiche Weise erfolgen, wie oben beschrieben.

PP Dialog

3. Ermittlung der Priorität der Kommissionierung und Verpackung

Ein Benutzer kann die Priorität der Lieferung in EWM je nach Bedarf manuell einstellen, um die Kommissionierung (picking) zu priorisieren.

Die Priorität für die Verpackung (packing) kann ebenfalls eingestellt werden. Das System hat jedoch keine Kontrolle, um die Lieferung für die Verpackung zu priorisieren, da dem Benutzer nur die Informationen angezeigt werden, anhand derer er später entscheiden und die Lieferung für die Verpackung priorisieren muss.

Latest Start Date

4. Spätestes Startdatum

Das späteste Startdatum (Latest Start Date/LSD) einer Lieferung kann im SAP EWM mit dem LP EasyWarehouseManager aktualisiert werden. Später werden diese LSD-Details verwendet, um die Lieferungen für die Verarbeitung der Kommissionierung in RF zu sortieren.

Transporteinheit

5. Anzeige von Transporteinheiten und Fahrzeugen

Wenn die Lieferung mit einer Transporteinheit (Sendung) und einem Fahrzeug verknüpft ist, können wir direkt aus dem LP EasyWarehouseManager zu der Transporteinheit oder dem Fahrzeug navigieren.

Versandfunktionen

6. Versandfunktionen

Unter den Versandfunktionen haben wir folgende Optionen zur Unterstützung des Versands:

  • Zuweisung von Transporteinheiten (TUs) zu neuen Fahrzeugen
  • TUs zu bestehenden Fahrzeugen zuordnen
  • Zuweisung von Fahrzeugen zum Ladetor für den Ladevorgang

Handling Units

7. Handling Units

Die Liste der Handling Units kann per Rechtsklick angezeigt werden.

Weitere Add-Ons integriert in LP PoweredEWM

Die optimale Route zu SAP EWM mit einem PRECHECK-Standortbesuch

LET'S
ROCK
THE
STOCK

Die optimale Herangehensweise für Ihre Anforderungen

The Road-to-SAP EWM

Erarbeiten Sie gemeinsam mit uns die perfekte Herangehensweise, wie Sie zu SAP EWM gelangen.

Nutzen Sie die Chance, um in einem kostenfreien PRECHECK-Standortbesuch über Ihre Ausgangslage, Bedürfnisse und Herausforderungen zu sprechen sowie bestehende Prozesse und Systeme einer ersten Betrachtung zu unterziehen. Um auf dieser Basis für Ihr Haus eine optimale Roadmap festzulegen.

Eintägige Analyse bei Ihnen vor Ort

1.

Erste Ist-Aufnahme der Systemarchitektur

2.

Erste Ist-Aufnahme der Prozesse in Ihrem Lager

3.

Aufnahme Strategie & Anforderungen

4.

Erstellung Grobkonzept als Basis für die Roadmap

Erfolgsgeschichten

Lernen Sie die Erfolgsgeschichten
unserer Kunden kennen

Globales SAP EWM Template und Rollout: dezentrales EWM S/4HANA

Mehr erfahren

SAP EWM Go-Live bei Duni

Mehr erfahren

Papyrus runs SAP EWM mit LP PoweredEWM

Mehr erfahren

6 Gründe für LogiPlus als SAP EWM Implementierungs­partner

SAP EWM Pionier: aktive Mitwirkung an der Entwicklung der marktführenden Lösung
# 1 SAP EWM
umfassende SAP- und Logistik-Kompetenz
> 0 Jahre
SAP EWM Implementierung in Rekordzeit
0 Wochen
funktionale Lücken: Schließen von Gaps durch LP Add-Ons
100 %
Ausschöpfung des SAP EWM Potentials
0 %
erfolgreich umgesetzte Lagerprojekte
> 0

Gemeinsam Lösungen finden

Sie haben Fragen oder benötigen noch weitere Informationen?

Wir beraten Sie individuell zu Ihren Herausforderungen und Ihrem Vorhaben und präsentieren Lösungsansätze für Ihre Intralogistik. Vereinbaren Sie ein persönliches Fachgespräch mit unseren Experten. Das ist ein Test.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Broschüre LP PoweredEWM

Schnelle SAP EWM-Einführung mit LP PoweredEWM

Laden Sie jetzt unsere Broschüre herunter, um zu erfahren, wie LP PoweredEWM Ihre Logistik revolutioniert und Ihnen hilft, schneller Ergebnisse zu erzielen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Online Termin vereinbaren

Sie haben Fragen oder benötigen noch weitere Informationen?

Dann nutzen Sie die Chance und fordern Sie jetzt Ihren Online Termin mit unseren SAP EWM Experten an. Wir unterstützen Sie gerne, damit Sie einschätzen können, wie Sie Ihre Intralogistik-Prozesse weiter optimieren können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachricht schreiben

Sie haben Fragen oder benötigen noch weitere Informationen?

Schreiben Sie uns. Wir bearbeiten Ihre Anfragen so schnell wie möglich und melden uns bei Ihnen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen