Ein Großteil der mittelständischen und großen Unternehmen im deutschsprachigen Raum setzt ERP-Systeme der SAP zur Steuerung ihrer Prozesse ein. Doch die SAP plant die Einstellung der Wartung und Pflege der Vorgängerversion ECC 6.0 in 2027.
Unabhängig davon spielt die Digitalisierung der Geschäftsprozesse bei der Entscheidung eine ganz gewichtige Rolle. Auch zur Stärkung der eigenen Wettbewerbssituation. Mit SAP S/4HANA geben Unternehmen den Startschuss zur ganzheitlichen Digitalisierung ihres Unternehmens. Sie erreichen damit die Flexibilität und Schnelligkeit, die für digitale Geschäftsmodelle erforderlich sind. Um die Wertschöpfung zu beschleunigen, werden manuelle und dezentrale Strukturen durch digitale und integrierte Strukturen ersetzt. So werden die folgenden Voraussetzungen für die digitale Transformation geschaffen: