mit allen DPD-spezifischen Funktionen
Vollintegrierte Lösung zur KEP Anbindung direkt in SAP
Integration von KEP-Dienstleistern in SAP
Werden Produkte über KEP-Dienstleister versandt, werden meist bereits zum Zeitpunkt der Auslieferungserstellung Informationen des Expressdienstes benötigt, z.B. Routinginformationen, Service- oder Produktcodes. Die Daten können entweder auf Auslieferungsebene oder auf Ebene der Versandelemente hinterlegt sein.
Ist in der Auslieferung ein Expressdienstleister angegeben, werden die Informationen automatisch aus den für den Expressdienst hinterlegten Daten hochgeladen. Hierfür gibt es im Auslieferungsbeleg auf Kopfebene eine eigene Registerkarte „Paketverfolgung“. Der Verlader teilt dem Warenempfänger die Tracking-Nummer und ggf. weitere Informationen zum Expressdienst mit.
Optional kann der Verlader einen Transportbeleg anlegen, der alle Sendungen zu einem Expressdienst enthält. Auf Basis dieses Transports kann er ein Manifest, also eine Einlagerungsliste, erzeugen und dem Dienstleister zukommen lassen. Dies erfolgt auf elektronischem Weg über das Transport-IDoc.
Sowohl der Verlader als auch der Empfänger können jederzeit die KEP Sendungsverfolgung anhand der Trackingnummer einsehen.

Welche Varianten der KEP Integration gibt es?
SAP ERP Anbindung
Die Pflege und Verwaltung der Daten für externe Expressdienste wird im Expressdienst-Cockpit vorgenommen. Die hierfür erforderliche Implementierung bieten wir als Ready-to-Run-Paket mit zwei verschiedenen Funktionsumfängen an:
Basispaket
- SAP-Customizing für DPD
- Ermittlung Etikettendaten für Druck
- Manifest-Erstellung
- Übergabe Trackingnummer
Optionspaket
- DPD Packarbeitsplatz in SAP ERP
- "LP Easytouch und Scan"
- Grafischer SAP Packarbeitsplatz zum Verpacken & Etikettieren in SAP

SAP EWM Anbindung
Die Expressdienst-Schnittstelle (ESI) ist die zentrale, in die Arbeitsplätze integrierte Stelle zur Ermittlung der erforderlichen Daten. Da es SAP-seitig keine Anbindung gibt, bieten wir für Ihre DPD-Abwicklung in SAP EWM folgende Ready-to-Run-Pakete an:
Basispaket
- Routen-Datenbank
- Etikettendaten
- Standard-Manifest
- SAP Customizing
Optionspaket 1
- Ermittlung KEP-Abwicklung in der Auslieferung
- Zusätzliche Etikettenfelder
- Erweitertes Manifest
Optionspaket 2
- Grafischer SAP Packarbeitsplatz
- "LP Easytouch und Scan"
- Verpacken und Etikettieren in SAP EWM
Online Live-Demo
LP DirectDPD
Sie möchten unser Add-On kennenlernen, um einschätzen zu können, wie Sie damit Ihre Logistikprozesse optimieren können? Dann nutzen Sie die Chance und fordern Sie eine Online Live-Demo an.
SAP KEP Erfolgsgeschichten mit LP DirectDPD

Was sind die Vorteile einer SAP KEP Anbindung?

Transparenz
Schaffung von Transparenz durch Abbildung aller Prozesse in SAP. Dies führt zu einer vereinfachten IT-Struktur.

Planbare Realisierungskosten
Basiernd auf unseren Best Practices und Paketen ist eine schnelle und kostenoptimierte Implementierung garantiert.

Vermeidung von Schnittstellen
Steuerung und Ausführung direkt im SAP-System. Dadurch werden weitere Schnittstellen und Subsysteme vermieden.