Success Story
SPAR Gruppe Schweiz: Fleisch-Kommissionierung per Stimme - Pick-by-Voice in SAP LES

Nachdem SAP WM ab 2025 nicht mehr nutzbar sein wird, gibt es nun mit SAP Stock Room Management eine echte Alternative zur Fortführung nach Ablauf des Kompatibilitätsmodus in Kombination mit SAP S/4HANA.
Dies ist vor allem für einfache und kleine Lager interessant. Jedoch mit reduziertem Leistungsumfang und ohne Weiterentwicklungen seitens SAP.
Diese Lösung hat zwar keinen Einfluss darauf, dass Unternehmen einen Wechsel der SAP Business-Suite (SAP ECC) vornehmen müssen. Dieser ist weiterhin erforderlich. Doch bzgl. der Lagerverwaltungssoftware bietet SAP Stock Room Management nun neue Optionen. Ein Großteil der existierenden Prozesse in SAP WM können auch in SAP Stock Room Management abgebildet werden.
Bei der Lösung SAP Stock Room Management handelt sich um ein klassisches SAP WM mit dessen Grundfunktionalitäten. Dabei liegt der Fokus des Moduls vor allem auf der Verwaltung und Steuerung der Lagerprozesse.
Einfache manuelle Lager können somit umfassend abgebildet werden. Hierzu gehören bspw. Transportaufträge für alle manuellen und mobilen Lagerbewegungen.
Jedoch werden einige Module aus SAP WM nicht mehr unterstützt, für diese existieren dann in SAP S/4HANA keine Nutzungsrechte mehr. Und seitens SAP sind Weiterentwicklungen nicht geplant. Allerdings bietet die SAP auch nach 2025 die erforderliche Maintenance an.
Hier eine Übersicht der Funktionalitäten, die es in SAP Stock Room Management NICHT mehr geben wird:
Sollten Ihnen die SAP Stock Room Funktionalitäten nicht ausreichen, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an praxisbewährten eigenentwickelten LogiPlus Add-Ons, um funktionale Lücken zu schließen.
Zielgruppe sind Unternehmen, die SAP WM bereits im Einsatz haben und auch weiterhin unter SAP S/4HANA nutzen möchten, ohne künftig die erweiterten Funktionalitäten und Weiterentwicklungen zu benötigen.
Im Fokus sind dabei vor allem einfache und kleine Lager.
SAP Stock Room Management kann dabei ein Zwischenschritt zur Digitalisierung der Lagerprozesse sein.
SAP Stock Room Management kann aber auch für solche Neukunden interessant sein, denen die Grundfunktionen ausreichen.
Um eine Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Software-Strategie in Einklang mit der Gesamtunternehmensstrategie zu bringen. Es gilt zu prüfen, ob alternativ SAP EWM nicht besser geeignet wäre.
SAP Stock Room Management ist nicht die richtige Lösung, wenn Ihnen bspw. folgende Möglichkeiten wichtig sind:
In diesen Fällen macht die Einführung von SAP EWM Sinn, unabhängig davon in welcher Art und Weise, ob dezentral oder embedded. Gerade mittel- und langfristig können die fehlenden Funktionalitäten aufgrund mangelnder Automatisierungsmöglichkeiten zu Problemen in Bezug auf Industrie 4.0 und IoT führen.
Einführung eines voll ausgeprägten SAP EWM Systems in Rekordgeschwindigkeit! Unsere Rapid Deployment Solution bietet vordefinierte Prozesse und Erweiterungen. Diese führen zu einer deutlich verkürzten Implementierungsphase. Dank dieser Zeiteinsparungen ist eine erhebliche Kostenreduktion möglich.
Mit dem Rundum-Sorglos-Paket für SAP EWM erhalten Sie alle Services aus einer Hand – von der Implementierung über Lizenzen, Wartung und Hardwarebeschaffung bis hin zu Hosting, Support und Applikationsmanagement. Und Sie können dies alles sogar mieten statt kaufen und erhalten planbare, überschaubare operative Kosten.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, wie unser Team Sie in der Digitalisierung und Optimierung ihrer Supply Chain in einem sich stetig wandelnden Umfeld voranbringen kann.
Oder rufen Sie uns einfach an: +49 621 669 439 0
Sprechen Sie jetzt mit unseren Logistik-Experten und vereinbaren Sie einen PRECHECK mit Standortbesuch.