LogiPlus spendet an das Kinderhospiz Sterntaler zur Unterstützung lebensverkürzend erkrankter Kinder

LogiPlus spendet an das Kinderhospiz Sterntaler
Spenden statt Weihnachtsgeschenke – das hat bei den SAP- und Logistikexperten aus Ludwigshafen Tradition

Auch in 2021 verzichtet die LogiPlus Group auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und Kunden. Denn schon seit vielen Jahren ist es dem SAP-Beratungshaus eine Herzensangelegenheit, Einrichtungen aus der Region, die sich für Kinder einsetzen, zu fördern. In diesem Jahr kommt die Spende in Höhe von 3.000 € dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute.

Im stationären Kinderhospiz Sterntaler werden bereits seit 2009 lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwisterkindern aufgenommen und betreut. Hierfür sorgen qualifizierte Pflegefachkräfte und Pädagogen rund um die Uhr. Finanziert und unterstützt wird die Einrichtung hauptsächlich durch Spenden und ehrenamtliche Helfer. Die Einrichtung möchte die Spende zur Finanzierung der Familienzimmer nutzen, in denen die Familien während des Aufenthalts ihrer Kinder untergebracht sind.

Bei der Spendenübergabe kamen LogiPlus Geschäftsführer Axel Kunkelmann und Christian Speck, Leiter Marketing bei LogiPlus, nach Dudenhofen. Dort wurden sie von Sterntaler-Mitarbeiterin Beate Däuwel herzlich empfangen.

Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 3.000 € am 30.11.2021 in Dudenhofen. LogiPlus Geschäftsführer Axel Kunkelmann übergibt den Spendenscheck an Beate Däuwel, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit beim Kinderhospiz Sterntaler, gemeinsam mit Marketingleiter Christian Speck (v.l.n.r.)

Wir freuen uns sehr über die Spende der LogiPlus!“, strahlte Sterntaler-Mitarbeiterin Beate Däuwel. Und ergänzte: „Wir sind – wie alle stationären Kinderhospize in Deutschland – dringend auf Spenden angewiesen. Nur so können wir lebensverkürzend erkrankten Kindern und deren Familien in allen Belangen beistehen. Und die Tatsache, dass es in ganz Deutschland nur 17 stationäre Kinderhospize gibt, was leider zu einer langen Warteliste führt, macht die Situation nicht einfacher“.

Beate Däuwel bedankte sich ganz herzlich bei den LogiPlus-Vertretern für die Spende. Geschäftsführer Axel betonte dabei: „Es stimmt uns traurig, dass die besonderen Umstände durch die Corona-Pandemie und der Ausfall vieler Veranstaltungen zu einem erheblichen Rückgang des Spendenaufkommens geführt haben. Umso mehr freut es uns, dass wir mit dieser Spende einen Beitrag zur Finanzierung dieser beeindruckenden Aufgaben leisten können.“

Pressemitteilung

Pressemitteilung zum Web-Seminar: Wie Sie IHRE Migration rocken!

SAP WM war über Jahre hinweg eine bewährte Lösung für die Lagerverwaltung. Dennoch haben sich die Anforderungen der modernen Lieferkette verändert. Unternehmen benötigen zunehmend agilere, integrativere und datenbasierte Lösungen. SAP hat deshalb beschlossen, den Fokus auf SAP Extended Warehouse Management (EWM) zu legen, um den sich wandelnden Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Wie der Wechsel hin zu SAP EWM erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigen wir Ihnen im Web-Seminar am 28. September um 9:00 Uhr.

News

Web-Seminar: „Let’s jump from SAP WM to SAP EWM! Wie Sie IHRE Migration rocken!“

In unserem neuen Web-Seminar am 28.09.2023 beschäftigen wir uns mit der Migration von SAP WM zu SAP EWM. Sie erfahren, wie unsere LogiPlus-Migrationsmethodik Unternehmen bei der Bewältigung dieser Transformation unterstützen kann. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie eine maßgeschneiderte Roadmap erstellen können und vergleichen die verschiedenen SAP EWM-Optionen und Migrationspfade. Darüber hinaus erhalten Sie inspirierende Case Studies aus zahlreichen erfolgreich umgesetzten Praxisbeispielen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um von unserem Know-how zu profitieren und einen sicheren und reibungslosen Migrationsprozess zu gewährleisten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Events

Expert-Talk: „End-to-End Lagerautomatisierung mit SAP EWM bei DAW SE“

Im Expert-Talk des IT-Onlinemagazins am 10. Oktober beantworten Jörg Martin, Leiter Fertigwarenlager bei der DAW SE, und LogiPlus CEO Thilo Matheis die Fragen von Helge Sanden und Maike Rose vom IT-Onlinemagazin. Es geht dabei um die ganzheitliche Autmatisierung der Intralogistik bei DAW. Sie sprechen unter anderem über die Ablösung der bestehenden Lagerlösung SAP WM durch ein dezentrales SAP EWM, über die Erweiterung des Bestandslagers, die Optimierung des Materialflusses mit SAP MFS und die Integration von Automatisierungslösungen wie AutoStore oder ein Staplerleitsystem. Erfahren Sie im Expert-Talk alles über die Herausforderungen von DAW, die Umsetzung, über den Go-Live und die Hypercare-Phase und über die Erfolgsfaktoren dieses langfristig angelegten Projekts.

Kontakt