„Zurück in die Supply Chain-Zukunft!“: Web-Seminar von LogiPlus und aflexio

Letzter Teil der Web-Seminar Trilogie „Die richtige SCM-Route vor, während und nach Corona“ von LogiPlus und aflexio | 16. Juli 2020

Am 16.7.2020 veranstalten die Supply Chain- und SAP-Experten von LogiPlus und aflexio das dritte Online-Seminar ihrer dreiteiligen Veranstaltungsreihe. Sie nehmen sich dieses Mal das Motto des Filmklassikers „Zurück in die Zukunft“ vor. Unter dem Titel „Zurück in die Supply Chain-Zukunft! Das können Sie aus der Zeit vor Corona mitnehmen.“ beschreiben die Supply Chain Spezialisten anhand von Erfolgsbeispielen plakativ, wie Effizienzsteigerungen im Lager und in der Planung schnell und zielgerichtet erreicht werden können.

Analog zum Kultfilm „Zurück in die Zukunft“ aus den 80er Jahren, in dem Marty McFly in die Vergangenheit zurückkehrt, um die Zukunft positiv zu beeinflussen, gehen auch die Supply Chain Experten von LogiPlus und aflexio mit den Teilnehmern in die Vergangenheit zurück. Anhand von Projektbeispielen wird beleuchtet, welche Maßnahmen in der Zeit vor Corona funktioniert haben, um die Supply Chain zu optimieren. Und es wird aufgezeigt, wie Unternehmen diese Konzepte und Lösungen mit in die Zukunft nehmen und transformieren können, um auch künftig – insbesondere in volatilen Zeiten – erfolgreich zu sein.

Das Web-Seminar gliedert sich in die Fokusthemen Lagerlogistik und Supply Chain Planung. Den ersten Part werden die Supply Chain Planungsexperten von aflexio übernehmen. Unter dem Vortragstitel „Das Supply Chain Paradoxon: So wird die Suche nach Stabilität auch in volatilen Zeiten erfolgreich!“ berichtet aflexio-Geschäftsführer Martin Pesch, wie man mit einer integrierten Planungsstrategie den Herausforderungen Komplexität und Volatilität begegnen kann und dennoch mit angemessenem Aufwand zu einer stabilen Supply Chain kommt.

Effizienzsteigerungen im Lager mit SAP EWM

Anschließend betritt Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der LogiPlus Gruppe, die digitale Bühne. In seiner Präsentation „Effizienzsteigerungen im Lager: technisch machbar bedeutet nicht immer logistisch sinnvoll.“ befasst sich der SAP EWM Vorreiter vor allem damit, welche Maßnahmen logistisch sinnvoll sind und zum Erfolg und einem schnellen ROI führen. Und welche eben nicht.

„Mir ist es ein Anliegen, deutlich zu machen, dass die Logistikprozesse absoluten Vorrang haben und durch die SAP Software unterstützt werden sollen. Und dass es ein Fehler ist, wenn sich die Logistikabläufe der Software unterordnen.“, beschreibt Matheis den Fokus in diesem Seminar.

Gleichwohl bietet SAP EWM als marktführende Lagerverwaltungssoftware immense Möglichkeiten, Painpoints im Lager zu eliminieren, auch sehr kurzfristig. Deshalb ist SAP EWM das richtige Vehikel, um die Supply Chain für die Zukunft richtig aufzustellen. Ganz so wie für Michael J. Fox in „Zurück in die Zukunft“ der DeLorean das perfekte Gefährt war.“, ergänzt Matheis.

Details zur dreiteiligen Web-Seminarreihe

Pressemitteilung

Pressemitteilung zum Live-Webinar: „Optimierte Lagersteuerung bei Follmann Chemie durch Echtzeit-Transparenz in SAP EWM“

In unserem neuen Web-Seminar am 30.11.2023 berichtet David Becker von unserem Kunden Follmann Chemie über die Einführung und den Einsatz unseres in SAP EWM integrierten Add-Ons LP EasyDashboard. Er stellt vor, wie mit der Lösung eine erhebliche Steigerung der Effizienz der Controlling-Prozesse im Lager erzielt werden konnte und welche Vorteile sich dadurch ergeben. Sie erfahren, wie die Monitoring-Prozesse mit dem Add-On automatisiert wurden, wie eine Echtzeit-Transparenz über Lageraktivitäten hergestellt wurde und wie dadurch eine unmittelbare Reaktion und Steuerung der Lageraufgaben möglich ist. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Video

Aufzeichnung Vortrag am SAP Discovery Day 2023 „Let’s jump to SAP EWM on SAP S/4HANA!“

Der diesjährige Online-Event SAP Discovery Day Lager- und Transportmanagement fand am 08.11.2023 statt. Als SAP EWM Experten hielten wir einen spannenden Vortrag zum Thema „Let’s jump to SAP EWM on SAP S/4HANA! Wie der Wechsel von EWM on SAP SCM gelingt.“ LogiPlus verfügt über erfolgversprechende Erfahrung in der Umstellung von SAP EWM SCM auf SAP EWM S/4HANA und Referent Raphael Barreto gab wertvolle Einblicke in diesen Migrationsprozess. Er teilte mit den Teilnehmern bewährte Praktiken, Fallstudien und Erfahrungen aus realen Projekten, um Unternehmen dabei zu helfen, mögliche Herausforderungen zu meistern und den Übergang zu vereinfachen. Die Aufzeichnung können Sie hier erhalten.

Pressemitteilung

Pressemitteilung: Erfolgreiche erste Arbeitssitzung der AWF-Arbeitsgemeinschaft „Lagermanagement mit SAP“

Mit dem Ziel der praxisrelevanten Wissensvermittlung und des Erfahrungsaustauschs rund um Lösungen für das Warehouse Management mit SAP-Technologien fand am 18. und 19. September 2023 die erste AWF-Arbeitssitzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Lagermanagement mit SAP“ bei der Heidelberger Druck statt. Die Teilnehmer des Workshops profitierten von der umfassenden Erfahrung von SAP Extended Warehouse Management (EWM)-Experte Thilo Matheis, fachlicher Leiter der AG.

Kontakt